Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch 375
Index
module installed, 278
Modulslot, 44
Modus-/Kopplungstaste, Trigger, 153
MSO, 4
MSO-Funktionsupgrade, 309
MSO-Lizenz, 308
Multicast-DNS, 265
Multiplikation, math. Funktion, 77
Muster, SPI-Trigger, 354
N
Nachleuchtdauer, 119
Nachleuchtdauer löschen, 120
Nachleuchtdauer, unendlich, 162
Nachtrigger-Informationen, 52
Nachverarbeitung, 191
Navig., Taste, 36
Navigieren in der Zeitbasis, 61
Navigieren, Dateien, 267
Neigen zum Betrachten, 27
Netzkabelanschluss, 44
Netzschalter, 28, 34
Netzwerk, Verbindung herstellen, 265
Netzwerkdruckerverbindung, 259
Netzwerkkonfigurations-Parameter, 286
Neue Bezeichnung, 125
Neustartbedingung, I2C-Trigger, 341
Niedrige Impulse, 203
Normal, Erfassungsmodus, 169
Normal, Modus, 168
Normaler Modus, 169
Null-Linie, 66
Nyquist-Frequenz, 85
Nyquist-Sampling-Theorie, 163
O
Operatoren, mathematische, 76
Optionen, Drucken, 260
Oszilloskopabtastrate, 166
Oszilloskop-Analysesoftware InfiniiView
N8900A, 244
Oszilloskopanstiegszeit, 166
Oszilloskopbandbreite, 164
Oszilloskopbandbreite, erforderliche, 167
P
Palette, 246
passive Messsonden, 304
Passive Messsonden, Kompensieren, 32
PC-Verbindung, 266
Pegel, Trigger, 132
Permanentes Speichern, sicheres
Löschen, 254
Phase, X-Cursor-Einheiten, 184
Phasenmessung, 194
PNG-Dateiformat, 244
Polnisch Bedienfeldmasken, 43
Portugiesisch, Benutzeroberfläche und
Schnellhilfe, 48
Portugiesische Bedienfeldmasken, 43
Position, 251, 268
Position, analog, 67
Position, digitale Kanäle, 99
Positionierungsknopf, 99
Press to go, 251, 268
Probleme durch Übersprechen, 79
Programmierhandbuch, 293
Pulspolarität, 140
Punkt-zu-Punkt-Verbindung, 266
Q
Qualifizierer, Impulsbreite, 140
Querformatmodus, 261
R
Rasterintensität, 121
Rauschen, 153
Rauschen, Hinzufügen zur Ausgabe des
Wellenformgenerators, 236
Rauschen, Hochfrequenz, 158
Rauschen, Niederfrequenz, 156
Rauschen-Wellenformgeneratorausgang,
233
Rauschunterdrückung, 157
Real Scope Remote Front Panel, 288
Rechteck, FFT-Fenster, 80
Rechteckwellen, 165
Rechteck-Wellenformgeneratorausgang, 2
33
Referenzpunkt, Wellenform, 270
Referenzwellenformen, 87
Ref-Taste, 38
Reinigen, 279
Remote Front Panel, 291
Rollen, Modus, 54
RS232-Trigger, 363
rückseitige Anschlüsse, 43
Russisch, Benutzeroberfläche und
Schnellhilfe, 48
Russische Bedienfeldmasken, 43
S
Sägezahn-Wellenformgeneratorausgang,
233
Sampling, Übersicht, 163
Sampling-Theorie, 163
Schnellbefehle, Taste, 35
Schnell-Debug, automatische
Skalierung, 272
Schnelldruck, 280
Schneller erneuter Aufruf, 280
Schnellfixierungsanzeige, 281
Schnellhilfe, 47
Schnellhilfe, Sprache, 48
Schnellspeicherung, 280
Schnell-Trigger-Modus, 281
Schoner, Bildschirm, 271
Schwellenwert, analoge
Kanalmessungen, 209
Schwellenwert, Digitalkanäle, 99
SCL, I2C-Trigger, 340
SCPI-Befehlsfenster, 291
SDA, 339
SDA, I2C-Trigger, 340
Segment speichern, 247
Segmente analysieren, 175
segmentierter Speicher, 175
Segmentierter Speicher, Segmente
speichern, 247
segmentierter Speicher, Zeit für erneute
Triggerbereitschaft, 178
Selbsttest des vorderen Bedienfelds, 278
Selbsttest, Hardware, 277
Selbsttest, vorderes Bedienfeld, 278
Serial Clock, I2C-Trigger, 340
serial number, 278
Serial-Data, I2C-Trigger, 340
Seriell, Taste, 38
Serielle Daten, 339
Komentarze do niniejszej Instrukcji