Agilent Technologies 2000 X-Series Instrukcja Użytkownika Strona 368

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 378
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 367
368 Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
25 UART/RS232 Triggerung und serielles Dekodieren
Pinkfarbene vertikale Leisten weisen darauf hin, dass Sie zur Ansicht
der Dekodierung die horizontale Skalierung erweitern und den Vorgang
erneut ausführen müssen.
Wenn die horizontale Skaleneinstellung nicht die Anzeige aller
verfügbaren dekodierten Daten zulässt, markieren rote Punkte im
dekodierten Bus die Position verborgener Daten. Erweitern Sie die
horizontale Skala, damit die Daten angezeigt werden können.
Ein unbekannter (undefinierter) Bus wird rot dargestellt.
Bei einem Paritätsfehler wird das damit zusammenhängende Datenwort
in Rot angezeigt, die 5- 8- Datenbits und das optionale 9. Bit
eingeschlossen.
UART/RS232-Totalisator
Der UART/RS232- Totalisator besteht aus Zählern, die ein direktes Maß für
Busqualität und - effizienz darstellen. Der Totalisator wird immer dann
angezeigt, wenn das UART/RS232-Dekodieren im Menü „Seriell dekodieren"
AKTIVIERT ist.
Der Totalisator wird auch dann ausgeführt – Frames werden gezählt und
der prozentuale Anteil von Fehler-Frames berechnet – wenn das
Oszilloskop angehalten wurde (keine Daten erfasst).
Der ERR (Fehler)-Zähler erfasst die Zahl der Rx- und Tx- Frames mit
Paritätsfehlern. Die TX FRAMES- und RX FRAMES- Zähler enthalten
sowohl normale Frames als auch Frames mit Paritätsfehlern. Bei Auftreten
einer Überlaufbedingung wird im Zähler OVERFLOW angezeigt.
Die Zähler können durch Drücken des Softkeys UART zurücksetzen Zähler im
Menü „UART/RS232- Einstellungen" auf null zurückgesetzt werden.
Przeglądanie stron 367
1 2 ... 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 ... 377 378

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag