
140 Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
10 Trigger
• Drücken Sie für digitale Kanäle die Taste [Digital] Digital und wählen
Sie Schwellenwerte, um den Schwellenwertpegel einzustellen.
Der Wert des Triggerpegels bzw. Digital- Schwellenwerts wird in der
oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt.
5 Drücken Sie den Softkey zur Auswahl positiver ( ) oder negativer
( ) Polarität für die Impulsbreite, die Sie erfassen möchten.
Die gewählte Impulspolarität wird in der rechten oberen Ecke des
Bildschirms angezeigt. Ein Impuls wird als positiv bzw. negativ gewertet,
wenn die Spannung größer bzw. kleiner als der gewählte Triggerpegel
oder Schwellenwert ist.
Bei Triggerung auf einen positiven Puls erfolgt die Triggerung auf den
Übergang des Pulses von hoch zu niedrig, sofern die
Qualifizierer- Bedingung erfüllt ist. Bei Triggerung auf einen negativen
Puls erfolgt die Triggerung auf den Übergang des Pulses von niedrig zu
hoch, sofern die Qualifizierer- Bedingung erfüllt ist.
6 Drücken Sie den Qualifizierer- Softkey (< > ><) zur Auswahl des
Zeitqualifizierers.
Der Qualifizierer- Softkey kann das Oszilloskop so einstellen, dass es auf
eine Pulsbreite triggert, die folgende Bedingung erfüllt:
• Kürzer als ein vorgegebener Zeitwert (<).
Beispiel: positiver Puls, wenn Sie t<10 ns einstellen:
• Länger als ein vorgegebener Zeitwert (>).
Beispiel: positiver Puls, wenn Sie t>10 ns einstellen:
• Innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens (><).
Beispiel: positiver Puls, wenn Sie t>10 ns und t<15 ns einstellen:
Komentarze do niniejszej Instrukcji