330 Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
23 CAN/LIN-Triggerung und Serielles dekodieren
Suchen nach CAN-Daten im Auflister
Die Suchfunktion des Oszilloskops ermöglicht Ihnen die Suche (und die
Kennzeichnung) bestimmter Typen von CAN- Daten im Auflister. Mit der
Taste [Navigate] Navig. und den entsprechenden Steuerelementen können
Sie die markierten Zeilen durchlaufen.
1 Während CAN als serieller Dekodierungsmodus ausgewählt ist, drücken
Sie [Search] Suchen.
2 Drücken Sie im Suchmenü den Softkey Suchen; drehen Sie anschließend
den Eingabedrehknopf, um den seriellen Steckplatz (Seriell 1 oder
Seriell 2) auszuwählen, an dem das CAN- Signal dekodiert wird.
3 Drücken Sie Suchen. Wählen Sie anschließend aus folgenden Optionen
aus:
• Remote-Frame-ID (RTR) — Findet Remote- Frames mit der festgelegten
ID. Drücken Sie den Softkey „Bits", um die ID einzugeben.
• Daten-Frame-ID (~RTR) — Findet Daten- Frames mit der festgelegten ID.
Drücken Sie den Softkey „Bits", um die ID einzugeben.
• Remote- oder Daten-Frame-ID — Findet Remote- oder Daten- Frames mit
der festgelegten ID. Drücken Sie den Softkey „Bits", um die ID
einzugeben.
• Daten-Frame-ID und Daten — Findet Daten- Frames mit der festgelegten
ID und den entsprechenden Daten. Zum Einstellen von ID-Länge,
ID- Wert, Anzahl der Datenbytes und Datenwert drücken Sie den
Softkey „Bits".
• Fehler-Frame — Findet aktive CAN-Fehler- Frames.
• Alle Fehler — Findet alle Form- oder aktiven Fehler.
• Overload-Frame — Findet CAN-Overload-Frames.
Weitere Informationen zum Suchen von Daten finden Sie unter
"Durchsuchen von Auflister- Daten" auf Seite 114.
Weitere Informationen zur Verwendung der Taste [Navigate] Navig. und der
Steuerelemente finden Sie unter "Navigieren in der Zeitbasis" auf Seite 61.
Komentarze do niniejszej Instrukcji