154 Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
11 Triggermodus/Kopplung
Seite 156) oder der Triggerrauschen- Unterdrückung ("So aktivieren bzw.
deaktivieren Sie die Trigger- Rauschunterdrückung" auf Seite 157).
3 Reduzieren Sie das Rauschen an der angezeigten Wellenform durch
"Erfassungsmodus „Mittelwertbildung"" auf Seite 172.
So wählen Sie den automatischen oder normalen Triggermodus
Wenn das Oszilloskop aktiv ist, bestimmt der Triggermodus das Verhalten
des Oszilloskops, wenn keine Trigger auftreten.
Im Triggermodus Auto (Standardeinstellung) werden Trigger erzwungen
und Erfassungen durchgeführt, sodass Signalaktivität am Oszilloskop
angezeigt wird, wenn die angegebenen Triggerbedingungen nicht gefunden
werden.
Im Triggermodus Normal treten Trigger und Erfassungen nur auf, wenn die
angegebenen Triggerbedingungen gefunden werden.
So wählen Sie den Triggermodus aus:
1 Drücken Sie die Taste [Mode/Coupling] Modus/Kopplung.
2 Drücken Sie im Menü „Triggermodus und Kopplung" den Softkey Modus
und wählen Sie entweder Auto oder Normal.
Siehe die folgenden Beschreibungen "Wann sollten Sie den
automatischen Triggermodus verwenden?" auf Seite 155 und "Wann
sollten Sie den normalen Triggermodus verwenden?" auf Seite 155.
Sie können auch die Taste [Quick Action] Schnellbefehle zum Umschalten
zwischen automatischem und normalem Triggermodus konfigurieren. Siehe
hierzu "Konfigurieren der Taste [Quick Action] „Schnellbefehle"" auf
Seite 280.
Triggern und Pre-
und
Post-Trigger-Spei
cher
Nach Aktivierung des Oszilloskops (nach Drücken von [Run] Start oder
[Single] Einzeln bzw. Ändern der Triggerbedingung) füllt das Oszilloskop
zuerst den Pre- Trigger-Speicher. Sobald der Pre- Trigger-Speicher gefüllt
ist, beginnt das Oszilloskop, nach einem Trigger zu suchen, und
gesammelte Daten fließen weiter nach dem First- in- First- out-Verfahren
(FIFO) durch den Pre- Trigger-Speicher.
Komentarze do niniejszej Instrukcji