
Berichte mit ActiveX bequem erstellen 6
VEE Benutzerhandbuch 261
Agilent VEE-Daten an MS Excel senden
In diesem Abschnitt werden die VEE-Objekte und MS Excel-
Funktionsaufrufe vorgestellt, die zum Generieren von Berichten
benötigt werden.
Übung 6-1: Agilent VEE-Daten an MS Excel senden
In dieser Übung generieren Sie virtuelle Testdaten für MS Excel.
(Das Beispiel verwendet MS Office 2000 und die MS Excel 9.0
Objektbibliothek; es sollte jedoch auch mit MS Office 97 und der
MS Excel 8.0 Objektbibliothek durchgeführt werden können.)
Nach dem Verweisen auf die richtige Automatisierungs-Typen-
bibliothek deklarieren Sie einige globale Variablen des Typs
Object und legen sie in einer UserFunction mit dem Namen glo-
bals ab. Die globalen Variablen vereinfachen das Programm und
machen es leichter verständlich.
1 Verweisen Sie auf die Automatisierungs-Bibliothek. Klicken
Sie auf Device ⇒ ActiveX Automation References..., wählen Sie
Microsoft Excel 9.0 Object Library und klicken Sie auf OK.
2 Erstellen Sie eine UserFunction zum Speichern der globalen
Variablen. Klicken Sie auf Device ⇒ UserFunction. Benennen
Sie diese UserFunction um in globals. (Eine Beschreibung
von UserFunctions finden Sie in Kapitel, „Agilent VEE-Funk-
tionen verwenden“ auf Seite 345.)
3 Klicken Sie auf Data ⇒ Variable ⇒ Declare Variable und plat-
zieren Sie dieses Objekt auf der linken Seite innerhalb von
globals. Ändern Sie den Eintrag Name in sheet und wählen
Sie unter Type den Datentyp Object. Das Dialogfeld wird nun
mit weiteren Elemente angezeigt. In dieser Übung müssen
Sie Sub Type, Library und Class nicht näher spezifizieren.
(Diese werden in einem anderen Beispiel in diesem Kapitel
bearbeitet.)
HINWEIS
Die VEE -Programme für viele der praktischen Übungen und Programm-
beispiele in diesem Handbuch sind in VEE unter Help ⇒ Open Example...
⇒ Manual ⇒ UsersGuide enthalten.
Komentarze do niniejszej Instrukcji