Agilent VEE Programmiertechniken 2
VEE Benutzerhandbuch 87
Dieses Beispiel wird im folgenden Abschnitt fortgesetzt. Wenn
Sie diese Übung jedoch hier beenden möchten, speichern Sie
das Programm unter dem Namen usrobj-program3.vee.
Übung 2-2: Ein Dialogfeld für die Benutzereingabe erstellen
Öffnen Sie das Programm usrobj-program3.vee, falls dies nicht
bereits geschehen ist.
Im Untermenü Data ⇒ Dialog Box können Sie unter sechs Typen
von Dialogfeldern wählen: Text Input (Texteingabe), Int32 Input
(Int32-Eingabe) und Real64 Input (Real64 -Eingabe) sowie Mes-
sage Box (Meldungsfeld), List Box (Listenfeld) und File Name
Selection (Dateinamen- Auswahl). Bei der Eingabe von Text,
Ganzzahlen (Integer) und realen Zahlen erleichtert ein entspre-
chendes Dialogfeld die Konfiguration der Eingabeaufforderung
bzw. Beschriftung, der Standardwerte, der Wertebegrenzungen
und Fehlermeldungen. Wenn eines dieser Dialogfelder hinzuge-
fügt wurde, wird bei der Ausführung des Programms das ent-
sprechende Eingabefenster eingeblendet.
1 Wählen Sie Data ⇒ Dialog Box ⇒ Int32 Input aus und platzieren
Sie das Feld links von dem Objekt Function
Generator. Ändern
Sie den Eintrag im Feld Prompt/Label in Enter Frequency:.
(Sie müssen den vorhandenen Text erst markieren, indem Sie
in das Textfeld klicken und den Mauszeiger über den Text zie-
hen.) Ändern Sie den Default Value (Standardwert) in 100.
Sie können einen Eintrag auch durch Doppelklicken in das
Textfeld markieren.
2 Ändern Sie die Angaben unter Value Constraints (Wertebe-
grenzungen) in 1 als unteren Wert und 193 als oberen Wert.
Ändern Sie die Fehlermeldung entsprechend diesen neuen
Werten, wie in Abbildung 45 dargestellt. Stellen Sie jetzt das
Objekt Int32 Input als Symbol dar.
Komentarze do niniejszej Instrukcji