
Testergebnisse speichern und abrufen 5
VEE Benutzerhandbuch 211
Die Syntax für den Zugriff auf Elemente eines Array kann im
Formula-Objekt oder einem Ausdrucksfeld, beispielsweise im
Objekt To/From File, verwendet werden.
Übung 5-1: Ein Array für Testergebnisse erstellen
Die einfachste Möglichkeit zum Erstellen eines Array ist die
Verwendung des Objekts Collector.
In dieser Übung wird das Objekt For Count zum Simulieren
von vier Einlesevorgängen von einem Instrument verwendet.
Die „eingelesenen“ Daten werden in einem Array a/jointfilesconvert/271902/bgelegt, und
die Ergebnisse werden gedruckt. Das Prinzip ist unabhängig
vom Datentyp oder der Größe des Array immer gleich, da der
Collector beliebige Datentypen verwendet und die Größe des
Array entsprechend der Anzahl der gesendeten Elemente
erstellt.
1 Wählen Sie Flow ⇒ Repeat ⇒ For Count, Data ⇒ Collector
und Display ⇒ AlphaNumeric.
Tabelle 17
Objektname Beschreibung
Informationen
zum Objekt For
Count
For Count gibt aufsteigende ganzzahlige Werte aus,
beginnend mit 0, entsprechend der im Eingabefeld
angegebenen Iterationen. Heben Sie den vorgegebenen Wert
10 durch Doppelklicken hervor, und geben Sie anschließend 4
ein. For Count gibt dann die Werte
0, 1, 2 und 3 aus.
Informationen
zum Objekt
Collector
Das Objekt Collector empfängt Datenwerte über seinen
Dateneingangsanschluss. Wenn Sie mit der Datenerfassung
fertig sind, führen Sie einen „ping“ auf den Anschluss XEQ
aus, um dem Collector mitzuteilen, dass das Array erstellt und
ausgegeben werden soll. Sie können den Sequenzausgangs-
Pin des Objekts For Count verwenden, um den „ping“ auf
den Collector XEQ auszuführen. Der Collector zeigt eine
Schaltfläche zum Umschalten zwischen einem
1 Dim Array
und einem n+1
Dim Array an.
Doppelklicken Sie auf den Collector, um in die offene Ansicht
wechseln, und lesen Sie unter Help im Objektmenü nach, um
die Arbeitsweise des Objekts zu verstehen.
Komentarze do niniejszej Instrukcji